Bericht aus dem Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss der Stadt Schleswig vom 18.02.2021.
Zu Beginn der Sitzung in der „Heimat“ wies die Ausschussvorsitzende Dr. Tewes daraufhin, dass die Sportentwicklungsplanung, die Vorstellung und die Diskussion über das Tourismuskonzept und weitere Punkte auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung kommen. Dies sei dem Umstand geschuldet, dass die Präsenzsitzungen aufgrund der pandemischen Situation möglichst kurz gehalten werden sollten, begründete die Ausschussvorsitzende die Zusammenstellung der vorliegenden Tagesordnung.
„Es ist sehr misslich, dass die Sportentwicklungsplanung (SEP) erst auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung stehen soll. Wir verlieren nicht nur Zeit, sondern auch langsam den Rückhalt der Sportvereine. Die Daten der Studie sind bald 2 Jahre alt. Die Sportentwicklungsplanung muss eine höhere Priorität haben.“, so SPD-Ausschussmitglied Henrik Vogt
Der Antrag auf Förderung des Vereins „Musethica e.V.“ über 5.000,- € wurde nach kurzen Wortbeiträgen einstimmig befürwortet. Die Verwaltung bestätigte auf Nachfrage, dass es sich um vorerst eine einmalige Förderung für das Jahr 2021 handeln wird. Die Organisatoren gehen davon aus, dass, wenn sich das Projekt verstätigt, es wachsen wird. „Das Konzept von „Musethica e.V.“ ist inhaltlich sehr interessant und verdient es, gefördert zu werden, gerade weil es Menschen den Zugang zur Musik und Kultur eröffnet, die sonst von solchen Veranstaltungen, aufgrund verschiedener Gründe finanzieller Möglichkeiten, ausgeschlossen sind.“, begründete Eckhard Haeger die Zustimmung der Schleswiger Sozialdemokraten.
Das NORDEN-Festival hat für das Jahr 2021 einen Zuschuss über 15.000,- € beantragt. Gerade für solche Freiluftveranstaltungen hat der Kulturausschuss im letzten Jahr eine Richtlinie beschlossen, um überregional wirkende Veranstaltungen zu fördern. Auch die „Wikingertage Schleswig“ würden ggf. unter diese Förderrichtlinie fallen.
Es folgten die Kenntnisnahme über den Beschluss über die Teilnahme am Kooperationsprojekt „Alte Kreisbahntrasse – Ein Radweg mit Chancen von Schleswig nach Süderbrarup“ und der Sachstandsbericht „Kulturhaus“. Der Ausschuss bedauerte mehrheitlich, dass die Informationsveranstaltung bzgl. des Kulturhauses auf der Freiheit pandemiebedingt ausfallen musste. Nun wird sich die Ratsversammlung mit diesem Thema und dem weiteren Vorgehen hinlänglich auseinander setzen.
Der Bericht der Verwaltung fiel kurz aus und ist unter folgendem Link einzusehen: https://www.schleswig.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=1000139&refresh=false&TOLFDNR=1000469
Im nichtöffentlichen Teil ging es um Beschlüsse zum weiteren Vorgehen „Kulturhaus“ hinsichtlich der Architektenleistungen, der Statik und des technischen Ausbaus.
Für die SPD-Fraktion im Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss
Eckhard Haeger, Henrik Vogt und Sönke Harders