Keine Mitgliedschaft in Förderverein Winderatter-See-Kielstau e.V.!

Die SPD Fraktion und zwei Mitglieder der FWS stimmten für die Mitgliedschaft im Verein! Am 17.5.2021 lehnten in der Gemeindevertretung Sörup die CDU und FDP Fraktion eine Mitgliedschaft im Verein Winderatter-See-Kielstau e.V. ab. Und das nicht zum ersten Mal! Ausacker und Husby sind dort bereits seit der Gründung 2010 im Vorstand aktiv. Die Gemeinde Sörup schert beharrlich aus und verweigert die Mitarbeit. Kein guter Tag für Sörup und den Umgang mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz in der Gemeinde!

Winderatter See-Kielstau e.V.
Bild: D. Krug

Die SPD Fraktion und zwei Mitglieder der FWS stimmten für die Mitgliedschaft im Verein!

Am 17.5.2021 lehnten in der Gemeindevertretung Sörup die CDU und FDP Fraktion eine Mitgliedschaft ab.

Und das nicht zum ersten Mal! Ausacker und Husby sind im Verein bereits seit der Gründung 2010 im Vorstand aktiv. Die Gemeinde Sörup schert beharrlich aus und verweigert die Mitarbeit. Kein guter Tag für Sörup und den Umgang mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz in der Gemeinde!

Unmittelbar vor der Diskussion um die Mitgliedschaft überreichte Maike Borrmann 218 Unterschriften von Söruper Bürgerinnen und Bürgern. Sie fordern in Sörup dem Natur- und Umweltschutz mehr Aufmerksamkeit zu geben und einen Umweltausschuss in der Gemeindevertretung zu gründen. Eine sehr berechtigte Forderung!

Zweck des 2010 gegründeten Vereins ist lt. Satzung:

  • Förderung des Naturschutzes, der naturbezogenen Landschaftsentwicklung, der Landschaftspflege und der Landeskultur in der Region.
  • Zusammenführung und Abstimmung der Interessen des Naturschutzes, der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und der beteiligten Gemeinden sowie weiterer Interessenträger der Region.

Um die Klimaziele erreichen zu können müssen wir jede Möglichkeit nutzen. Wir brauchen mehr Wissen und viel Zusammenarbeit um das schaffen zu können! Die Zusammenarbeit in diesem Verein ist ein Bestandteil davon!

Im Jahresbericht 2020 kommentiert der Verein:

„Diese Zusammensetzung des Vorstands hat sich in den zurückliegenden 10 Jahren des Vereins durchaus bewährt. Die drei Sitze aus der Gruppe der betroffenen Gemeinden –das sind Ausacker, Husby und Sörup –wurden von den Gemeinden Ausacker und Husby von Anfang an konstruktiv wahrgenommen, während die Gemeinde Sörup sich bedauerlicherweise bis heute nicht zu einer Mitgliedschaft entschließen konnte, obwohl der flächenmäßig größte Anteil des vom Verein betreuten Gebietes in der Gemeinde Sörup liegt.“

Der Mitgliedsbeitrag für die Gemeinde Sörup beträgt 100 € jährlich.

Als ausreichendes Engagement wurden von CDU und FDP Fraktion Mäharbeiten auf Kosten der Gemeinde Sörup im Randbereich der vom Verein verwalteten Fläche angesehen. Ein Beitritt in den Vorstand würde diese Arbeiten ausschließen. Warum sich Mäharbeiten und Vorstandsarbeit ausschließen wurde nicht schlüssig erklärt.

Die SPD Fraktion steht für:

Das Naturschutzgebiet rund um den Winderatter See ist beispielgebend. Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und Institutionen über Grenzen hinweg wird für die Zukunft für den Klima- und Umweltschutz notwendig sein. Diese Zusammarbeit könnte auch Modell sein für weitere Projekte der Gemeinden über den Naturschutz hinaus.

Wir müssen uns auf allen Ebenen mit den Themen des Umweltschutzes auseinandersetzen. Und dazu gehört auch selbstverständlich die Mitgliedschaft der Gemeinde Sörup in diesem Förderverein für Natur und Umwelt.

Die Gemeinde Sörup muss im Winderatter See-Kielstau e.V. vertreten sein!