Die Industrienation Deutschland hat sich im Pariser Klimaabkommen dazu verpflichtet, ihr bestmögliches dazu beizutragen, damit die Klimaziele erreicht werden.
Wir in Schleswig-Holstein, zwischen den Meeren, mit Wäldern, Mooren und Naturschutzgebieten können dabei ordentlich unterstützen. Wir wollen Dörfer, Kommunen und Städte, in denen das Leben gleichermaßen lebenswert sein soll.
Wenn unser Land bis 2045 klimaneutral sein soll, muss der Energiesektor auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dazu brauchen wir nicht nur gut ausgebildete Fachkräfte, wir müssen diese auch gut und gerecht bezahlen! Denn nur wenn alle gleichermaßen am Aus- und Umbau beteiligt werden, schafft das soziale Gerechtigkeit.
Außerdem wollen wir, dass die erneuerbaren Energien mit der Beteiligung der Bürger:innen ausgebaut werden, wie z.B. in den Bürgerwindparks Janneby und im Kirchspiel Medelby. Anwohner und Unternehmen müssen sich dabei am Bau der Windräder beteiligen können – das stärkt nicht nur die Akzeptanz der Windenergie, sondern schafft soziale Verantwortung. Und wenn sich irgendjemand mit Wind auskennt, dann sind das schließlich die Schleswig-Holsteiner!