Zukunftsmission Mobilität

Wir wollen ein Verkehrssystem schaffen, das jeden mitnimmt. Deswegen müssen wir die verschiedenen Verkehrsarten zusammen denken statt wie bisher einzeln. Und dazu braucht es Innovationen!


Wir wollen ein Verkehrssystem schaffen, das jeden mitnimmt. Deswegen müssen wir die verschiedenen Verkehrsarten zusammen denken statt wie bisher einzeln.

Dazu braucht es Innovation: Schleswig-Holstein ist nicht nur ein wichtiges Urlaubs-, sondern auch ein Transitland. Damit die Städte, Gemeinden und Häfen gut angebunden sind, wollen wir einen vernünftigen Ausgleich zwischen Tourismus- und Pendlerverkehr erreichen. Auch weil die Straßen an ihre Kapazitätsgrenzen gelangen, muss der Schienenverkehr in Schleswig-Holstein nicht nur erhalten, sondern vor allem auch ausgebaut werden.

Bahnfahren muss günstiger und attraktiver werden. Dazu werden wir also in den Aus- und Neubau des Schienennetzes, von Bahnhöfen und in Lärmschutz investieren und eine engere und verlässliche Taktung einführen.

Auch der Busverkehr ist in Schleswig-Holstein von entscheidender Bedeutung. Die Verknüpfung von Bus, Bahn und Fahrrad ist ein Schwerpunkt unserer Politik. Denn überall da, wo es entsprechende Schienenverbindungen nicht (mehr) gibt, müssen neue regionale Fernbuslinien und Landesbuslinien entwickelt werden und die letzte Meile mit dem Rad gefahren werden können. Gerade im ländlichen Raum muss dieser Verkehr aber auch bezahlbar und nutzerfreundlich sein! Deshalb werden wir auch Online-Modelle unterstützen, die moderne Steuerung mit dem Smartphone zulassen und Software mit Taxidiensten verbinden, so dass Menschen komfortabel öffentlich reisen können. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass die Standards guter Arbeit für die Beschäftigten eingehalten werden.

Gute, sichere Radwege ohne Schäden sind nicht nur wichtig für unseren Alltag, sondern auch für eine nachhaltige Tourismus-Wirtschaft. In der Stadt ist man mit dem Rad oft sogar schneller als mit dem Auto, aber auch hier ist die Grundlage ein landesweites Radverkehrsnetz mit guter Beschilderung, das auch Familien, Kinder und Senior:innen eine sichere Reise garantiert.

Wir wollen außerdem den Umstieg auf Elektrofahrzeuge noch stärker fördern als bislang. Bürger:innen sollen eine Kaufprämie erhalten, wenn sie sich ein E-Auto kaufen. Damit werden Käufer:innen von umweltfreundlicheren Fahrzeugen finanziell begünstigt, um die Nachfrage stärker auf Pkw mit niedrigen Emissionen zu lenken. Zudem kümmern wir uns um ein gut ausgebautes E-Ladesäulennetz, damit man sowohl zu Hause als auch unterwegs das Auto laden kann. Des Weiteren fördern wir die Entwicklung alternativer klimaneutraler Kraftstoffe.