Schleswiger Schwimmhalle – Eine Entscheidung muss her

Bild: Fjordarium

Bericht aus dem Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss der Stadt Schleswig vom 11.11.2021.  

Zustand Schwimmhalle

Der Geschäftsführer der Schleswiger Stadtwerke, Herr Schoofs, berichtete sehr ausführlich und sehr sachlich über den Zustand der Schleswiger Schwimmhalle.

Diese wurde – wie viele andere Schwimmhallen in Schleswig-Holstein – in den 70er Jahren gebaut. In den 90er Jahren erfolgte die Erweiterung um eine Sauna und in den 00er Jahre eine Sanierung der Schwimmhalle und der Sauna.

Herr Schoofs machte deutlich, dass eine umfangreiche Betonsanierung der Schwimmhalle ansteht. Dies bedeutet, dass die gesamte vorhandene Technik ausgebaut werden und nach der Sanierung die neue Technik eingebaut werden muss. Die Kosten belaufen sich nach heutigem Stand auf ca. 6-8 Millionen Euro.

So eine umfangreiche Sanierung bedeutet, dass die Schwimmhalle mindestens ein Jahr geschlossen sein wird und dadurch nicht für das Schulschwimmen, Schwimmkurse, Vereinsschwimmen und für die Allgemeinheit zur Verfügung steht.

Da es laut Herrn Schoofs ca. 8 Jahre von Beginn der Planung eines Neubaus bis hin zur Fertigstellung dauert, ist es erforderlich, bis Mitte 2023 zu entscheiden, ob das Schwimmbad saniert oder ein Neubau errichtet werden soll.

Henrik Vogt: „Die SPD Schleswig ist der Meinung, dass das Schleswiger Schwimmbad eine sehr wichtige Funktion in der Stadt erfüllt. Wir werden daher alles dafür tun, eine für die Schleswiger:innen gute Lösung zu finden.“

Drohnenshow

Die Möglichkeiten einer Drohnenshow zu Silvester in Schleswig wurde den Ausschussmitgliedern sehr anschaulich von einer Firma vorgestellt. Es sind doch einige Voraussetzungen und auch die Kosten zu beachten, sodass es noch weitere Beratungen erforderlich sind.

Kulturhaus auf der Freiheit

Der Bürgermeister gab einen kurzen Überblick: Die Leistungsphase 2 ist abgeschlossen und die Leistungsphase 3 beginnt nun.

Kulturwerkstatt im Stadtmuseum

Die vorgestellte Benutzungs- und Entgeltordnung für die Kulturwerkstatt wurde einstimmig angenommen. Hierzu H. Vogt: „Wir freuen uns, dass die Arbeit in der Einrichtung nun starten kann.“

Ehrenamtskarte

Ebenfalls einstimmig wurde die Anerkennung der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein in Schleswig beschlossen. D.h. die Ehrenamtskarte wird dem S-Pass gleichgesetzt.

 

Für die SPD im Ausschuss: Henrik Vogt, Eckhard Haeger und Sönke Harders