Bericht aus dem Bau- und Umweltausschuss der Stadt Schleswig vom 16.08.2022
Bebauungsplan Nr. 24 B Friedrichsberg
Mit der Änderung des B-Planes Nr. 24 B soll im rückwärtigen Teil des Grundstückes Bahnhofstraße 4 im Rahmen einer Nachverdichtung zusätzlicher Wohnraum ermöglicht werden. Für das benachbarte Grundstück Bahnhofstraße 2 war eine solche Möglichkeit bereits vorher geschaffen worden. Der Satzungsbeschluss wurde vom Bau- und Umweltausschuss einstimmig gefasst.
Bebauungsplan Nr. 101 – Gebiet südlich und östlich des Lollfußes, nördlich der Schleistraße und westlich der Gutenbergstraße
Es wurde vom Bau- und Umweltausschuss zum geänderten Entwurf des B-Planes nach erneuter Auslegung und erneuter Beteiligung der Träger öffentlicher Belange über die eingegangenen Stellungnahmen auf Grundlage der Abwägungstabelle entschieden und der Satzungsbeschluss gefasst. In dem jetzt überplanten Bereich hat bisher eine unstrukturierte Entwicklung stattgefunden, als Ergebnis ist zum Beispiel das Maß der baulichen Nutzung in dem Gebiet sehr unterschiedlich und sind Baulinien nicht erkennbar. Mit dem B-Plan soll eine geordnete Bebauung und ein ansprechendes Stadtbild insbesondere an der wichtigen Verkehrsachse zwischen der Schleswiger Innenstadt und dem Umland erreicht werden. Um dieses zu erreichen, werden unter anderem Baulinien, Baugrenzen, die Grundflächenzahl, die zulässige Höhe baulicher Anlagen und die zulässige Bauweise festgelegt. Die SPD hat dem Satzungsbeschluss des geänderten B-Planes zugestimmt und erhofft sich durch den B-Plan eine mittel- bis langfristige Stadtbildverbesserung.
Berichte zu Baumaßnahmen Hochbau und Tiefbau
Zu diesen Punkten sind entsprechende Vorlagen im Bürgerinformationssystem der Stadt hinterlegt.
16. August 2022
Fabian Bellinghausen Michael Manthey-Oye Eckhard Haeger Jürgen Lorenzen