Bericht aus dem Finanzausschuss der Stadt Schleswig vom 24.08.2022.
Geschäftsberichte Schleswiger Einrichtungen
Am vergangenem Mittwoch gab es im Finanzausschuss zwei große Sachverhalte, die besprochen wurden. Zum einen wurden die Geschäftsberichte vom Jugendzentrum, Jugendaufbauwerk, Volkshochschule, Stadtmuseum und Stadtbücherei für das Jahr 2021 vorgestellt. Natürlich war der Betrieb aufgrund der Corona-Pandemie und dem damaligen Lockdown nur stark eingeschränkt möglich. Jedoch haben alle Einrichtungen das Beste aus der Situation gemacht und gute Ergebnisse erzielt. Besonders hervorheben kann man die Volkshochschule und das Stadtmuseum. Die Zeit während Corona wurde genutzt, um größere Umbaumaßnahmen und Projekte abzuschließen, sodass das Angebot beider Einrichtungen nochmal auf ein neues Level gehoben wurde.
Nachtragshaushalt
Der zweite große Tagespunkt war der Beschluss des ersten Nachtraghaushalts. Durch neue Entwicklungen hat sich der Haushalt der Stadt massiv verbessert, sodass er aktuell ein Plus von knapp einer halben Million Euro aufweist. Dies geschieht im Wesentlichen aufgrund deutlich höherer Gewerbesteuererträge sowie höheren Einkommenssteueranteilen. Man kann also sagen, dass die Bürger Schleswigs und im Besonderen die hier ansässigen Unternehmen dafür gesorgt haben, dass die Stadt aktuell einen positiven Haushalt hat.
Nichtsdestotrotz ist das Jahr noch nicht zu Ende und es liegen in den kommenden Monaten große Herausforderungen vor uns, die womöglich noch Einfluss auf den Haushalt haben können.
Auch wenn wir uns für die nächsten Jahre viel vorgenommen haben und große Projekte anstehen, arbeitet die Stadt und die Kommunalpolitik aktuell intensiv daran die Haushaltsplanungen in den nächsten Jahren ausgeglichen zu gestalten. Denn nur mit einer soliden finanziellen Basis lässt sich Schleswig weiterentwickeln.