Notwendige Reform: Austausch mit der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein

Wir alle wollen eine gute Krankenhausversorgung in Deutschland, insbesondere auch in ländlichen Regionen – qualitativ hochwertig, modern, flächendeckend, wohnortnah und bedarfsgerecht. Wie das gelingen kann, darüber haben wir uns als SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein mit der hiesigen Krankenhausgesellschaft ausgetauscht. Dabei hat Dr. Christos Pantazis, Gesundheitsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt, was sich ändern muss.

Bild: Team Rix

Die wirtschaftliche Situation in den Krankenhäusern ist weiterhin angespannt; durch das Fallpauschalen-System stehen sie unter einem erheblichen finanziellen Druck. Wenn wir die bestehenden Probleme jetzt nicht gemeinsam anpacken, wird es zwangsläufig zu unkontrollierten Schließungen kommen. Bei der anstehenden Reform geht es deshalb um strukturelle, nachhaltige Veränderungen in der Krankenhauslandschaft. Wir brauchen sie als Baustein einer sektorenübergreifenden Erneuerung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung in Deutschland.

Wie geht es jetzt weiter? Eine Bund-Länder-Gruppe, bestehend aus dem Bundesminister für Gesundheit, Minister*innen, Senator*innen und Vertreter*innen der Regierungsfraktionen, wird entsprechende Eckpunkte vorlegen. Über die parlamentarische Sommerpause wird sie das Bundesministerium für Gesundheit zu einem zustimmungspflichtigen Gesetzentwurf weiterentwickeln, damit die Reform Anfang 2024 in Kraft treten kann.